Johann Georg [2]

Johann Georg [2]

Johann Georg, Kurfürsten von Sachsen.J. G. I. (1611-56), geb. 5. März 1585, Sohn Kurfürst Christians I., folgte 23. Juni 1611 seinem Bruder Christian II., stand im Dreißigjähr. Kriege erst auf Seite Kaiser Ferdinands II., schloß sich 1631 Gustav Adolf an und machte zu Prag 30. Mai 1635 Frieden mit dem Kaiser, erhielt die Lausitz; nun ward sein Land von den Schweden arg verheert, bis er 27. Aug. 1645 zu Kötzschenbroda mit ihnen Waffenstillstand schloß, behauptete im Westfäl. Frieden die Lausitzen sowie die Bistümer Meißen, Merseburg und Naumburg, gest. 8. Okt. 1656. – Sein Sohn J. G. II. (1656-80), geb. 10. Juni 1613, kämpfte bald für Frankreich, bald für den Kaiser, gest. 1. Sept. 1680 zu Freiberg. – Dessen Sohn J. G. III. (1680-91), geb. 20. Juni 1647, schloß sich dem Kaiser an, entsetzte 1683 mit Sobieski Wien, deckte 1688 gegen Ludwig XIV. die Rheingrenze, führte 1690 das Kommando der Reichsarmee, gest. 12. Sept. 1691. – Sein Sohn J. G. IV. (1691-94), geb. 18. Okt. 1668, bes. bekannt durch sein Liebesverhältnis zu Sibylle von Neitschütz, die 1693 zur Reichsgräfin von Rochlitz erhoben wurde; gest. 27. April 1694.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Johann Georg — Johann hießen folgende Herrscher: Inhaltsverzeichnis 1 Johann 1.1 Johann I. 1.2 Johann II. 1.3 Johann III./IV. 1.4 Johann V./... 2 Johann …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Georg IV. — Johann Georg IV. Kurfürst Johann Georg IV. von Sachsen Johann Georg IV. (* 18. Oktober 1668 in Dresden; † 27. April 1694 ebenda) …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Georg I. — Johann Georg I. ist der Name folgender Fürsten: Johann Georg I. (Sachsen) (1585–1656), Kurfürst von Sachsen Johann Georg I. (Sachsen Eisenach) (1634–1686), Herzog von Sachsen Eisenach Johann Georg I. (Anhalt Dessau) (1567–1618), Fürst von Anhalt… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Georg II. — Johann Georg II. ist der Name folgender Personen: Johann Georg II. (Sachsen) (1613–1680), Kurfürst von Sachsen und Erzmarschall des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation Johann Georg II. (Anhalt Dessau) (1627–1693), regierender Fürst zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Georg — Johann Georg, Kurfürst von Brandenburg (1571 98), geb. 1525, Sohn Joachims II., vereinigte die brandenb. Lande, streng und sparsam, gest. 8. Jan. 1598 …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Johann Georg II. — Johann Georg II., Fürst von Anhalt Dessau (1660 93), geb. 1627, brandenb. Feldmarschall, 1675 als Statthalter Verteidiger der Mark, gest. 1693 in Berlin …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Johann Georg I. — Johann Georg I., Kurfürst von Sachsen von 1611–56, trat beim Ausbruche des 30jährigen Krieges aus Eifersucht gegen Friedrich von der Pfalz. der nach der böhm. Königskrone trachtete, sowie gegen Ueberlassung der Lausitz auf Seite des Kaisers.… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Johann Georg — Infobox Given Name Revised name = Johann Georg imagesize= caption= pronunciation= gender = Male meaning = region =Germanic origin = related names = Johan George footnotes = The German given name Johann Georg, or its variant spellings, may refer… …   Wikipedia

  • Johann Georg Hamann — Johann Georg Hamann[1] Johann Georg Hamann (* 27. August 1730 in Königsberg; † 21. Juni 1788 in Münster) war ein deutscher Philosoph und Schriftsteller. Er wurde durch ein christliches Erwe …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Georg Chevalier de Saxe — Johann Georg von Sachsen Johann Georg von Sachsen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”